Nummer
|
4179
|
Ort
|
Weißsee (Uttendorf)
|
Bezeichnung
|
|
Gebiet
|
|
Eröffnung
|
Frühjahr 1944
|
Schließung
|
03.12.1944
|
Deportationen
|
|
Häftlinge
|
Die Hälfte der Häftlinge war französischer Nationalität, etwa ein Fünftel kam aus der Sowjetunion, zehn Prozent aus Deutschland und Österreich.
|
Geschlecht
|
Männer
|
Einsatz der Häftlinge bei
|
E-Werk der Reichsbahndirektion in München
|
Art der Arbeit
|
Bau des Stausees Weißsee
|
Bemerkungen
|
|
Markierung
|
Die Häftlinge waren an drei verstreut gelegenen Plätzen untergebracht: einem großen oberen Lager nahe dem Dreiländereck Salzburg-Osttirol-Kärnten, einer kleineren Mittelstation und einem Talkommando bei Uttendorf.
|
Literaturverweise
|
Benz/Distel 2 2005 (Standardreferenz)
|