Detaildarstellung (Auswahl)
Nummer | 872 |
Ort | Bad Rappenau |
Bezeichnung | |
Gebiet | Baden |
Eröffnung | 01.09.1944 [LIT] |
Schließung | Am 28.03.1945: "Evakuierung" in das Außenlager Neckarelz [LIT] |
Deportationen | |
Häftlinge | Im September 1944: 100 Häftlinge, die in zwei Transporten über Neckarelz aus Natzweiler kamen. Es handelte sich vor allem um Franzosen, Polen, Russen, Luxemburger und Deutsche. [LIT] |
Geschlecht | Männer |
Einsatz der Häftlinge bei | |
Art der Arbeit | Arbeiten auf einem SS-Bauhof; Entladen von aus Frankreich kommenden Lastkraftwagen und Güterzügen sowie Arbeiten im Wald, in der Landwirtschaft und im Salinenbetrieb |
Bemerkungen | Das Lager befand sich in der Nähe des Kurparks auf dem Gelände der Saline Bad Rappenau. [s. a. Nr. 901 Neckarelz I] |
Markierung | |
Literaturverweise |
ITS 1979 (Standardreferenz) Wegweiser 5 1991 |