Detaildarstellung (Auswahl)
Nummer | 932 |
Ort | Bremen-Farge |
Bezeichnung | "Valentin" |
Gebiet | Bremen |
Eröffnung | 01.07.1943 |
Schließung | "Evakuierung" am 08.04.1945 nach Neuengamme [LIT] / zur Lübecker Bucht und nach Sandbostel |
Deportationen | |
Häftlinge | Etwa 3.000 |
Geschlecht | Männer |
Einsatz der Häftlinge bei | Marineoberbauleitung |
Art der Arbeit | Bau des U-Boot-Bunkers "Valentin" |
Bemerkungen | Die Bewachung erfolgte durch Marineinfanteristen. / Bremen-Farge war das größte Außenlager Neuengammes. Insgesamt mußten auf und in der Nähe der Baustelle ca. 10.000 Menschen arbeiten. Sie waren in 7 verschiedenen Lagern untergebracht: Kriegsgefangenenlager Schwanewede, Ostarbeiterlager, Marinegemeinschaftslager, Außenlager Farge, "Arbeitserziehungslager", Fremarbeiterlager Tesch und Außenlager Blumenthal. [LIT] |
Markierung | |
Literaturverweise |
ITS 1979 Johe 1982 |