Nummer
|
3831
|
Ort
|
Petržalka / Engerau
|
Bezeichnung
|
|
Gebiet
|
Reichsgau Niederdonau (1938-1945) (Slowakei)
|
Eröffnung
|
Anfang Dezember 1944 (erste Erwähnung)
|
Schließung
|
29.03.1945 "Evakuierung" nach KZ Mauthausen
|
Deportationen
|
|
Häftlinge
|
|
Geschlecht
|
Männer
|
Einsatz der Häftlinge bei
|
Firma Adolf Harsch, Holzwarenfabrik; Firma Semperit, Gummifabrik
|
Art der Arbeit
|
Südostwallbau
|
Bemerkungen
|
Das Lager Engerau bestand aus mehreren Teillagern: a) Auliesl (Meierei), b) Fürst (Name des Grunstückeigentümers), c) Schinawek (Fabrik), d) Wiesengasse (2 Scheunen), e) Leberfinger (Gasthaus), f) Bahnhofstraße (mehrere Siedlungshäuser), g) Krankenrevier (ehemalige Fabrik)
|
Markierung
|
Aufgrund unzureichender Information ist die Markierung eventuell nicht exakt mit dem Standort des Lagers identisch.
|
Literaturverweise
|
ITS 1979 (Standardreferenz)
|